zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Aktuelles

Prof. Dr. Daniel Tillich mit dem sächsischen Lehrpreis ausgezeichnet

21. November 2023

Arbeitskreis Studienorientierung der Bundesagentur für Arbeit Sachsen zu Gast

30. Oktober 2023

Am Freitag, 27. Oktober 2023, besuchte der Arbeitskreis Studienorientierung der Bundesagentur für Arbeit Sachsen unseren Standort in Glauchau.

Laboringenieure zu Besuch in Bautzen

25. Oktober 2023

Am Standort Bautzen fand nach mehrjähriger Pause ein Treffen der Laboringenieur_innen aller Standorte der Berufsakademie Sachsen am 25. Oktober 2023 statt.

Duale Hochschule geht an den Start

24. Oktober 2023

Sächsisches Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen

Berufsakademie Sachsen verzeichnet Steigerung bei den Erstsemestern um 3 Prozent - Duales Matrikel 2023 gestartet

18. Oktober 2023

In diesem Jahr sind zum 01. Oktober 2023 1.569 Studierende an den sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen feierlich immatrikuliert wurden.

Herzlich Willkommen allen Erstis 2023

06. Oktober 2023

Der Präsident der Berufsakademie Sachsen Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel heißt alle Studierenden des Matrikel 2023 herzlich Willkommen.

Absolvent nimmt 1. Preis der DAK Gesundheit entgegen

02. Oktober 2023

Unser Absolvent Leonard Gyra des Studiengangs Gesundheits- Sozialmanagement der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, durfte den 1. Preis für das Städtische Klinikum Dresden für das Projekt "Wise.Net - Alumninetzwerk und Wissenstransfer" entgegen nehmen.

Standorte

Berufsakademie Sachsen Standorte
Leipzig Staatliche Studienakademie
Riesa Staatliche Studienakademie
Dresden Staatliche Studienakademie
Glauchau Staatliche Studienakademie
Plauen Staatliche Studienakademie
Breitenbrunn Staatliche Studienakademie
Bautzen Staatliche Studienakademie

Hochschuldidaktische Weiterbildungsangebote für Lehrpersonen

Die an der Hochschuldidaktik Sachsen (HDS) beteiligten Bildungsinstitutionen bieten zur Qualitätsverbesserung von Studium und Lehre und zur Professionalisierung der Lehrtätigkeit an sächsischen Hochschulen ein breites Spektrum an Workshops und Seminaren an. Mit dem Abschluss der Module 1-3 können Lehrende das Sächsische Hochschuldidakik-Zertifikat erwerben.


Ziel des Zertifikatsprogramms ist, die Professionalisierung der individuellen Lehrtätigkeit zu erhöhen, indem Sie

  • Ihre individuelle Lehrkompetenz in den Bereichen Wissen, professionelle Werthaltung sowie Handlungsfähigkeit erweitern und gleichzeitig
  • einen Perspektivwechsel in der Lehre umsetzen – den Shift from Teaching to Learning.

Die Anerkennung von Leistungen für das Sächsische Hochschuldidaktik-Zertifikat fällt in den Aufgabenbereich der Geschäftsstelle des HDS.

 

Aktuelles Programm

Die Berufsakademie Sachsen bietet im Rahmen der HDS-Kooperation verschiedene Workshops im Rahmen des Moduls 2 an, die offen sind für Lehrende (intern und extern) und Laboringenieure. Veranstaltungen, die wir selbst an unseren Standorten anbieten, sind für Mitarbeiter_innen der Berufsakademie Sachsen (auch für externe Dozent_innen) kostenfrei. Bei den meisten Veranstaltungen im Rahmen des HDS, die von den anderen im Konsortium vertretenen Hochschulen in Sachsen angeboten werden, gilt für Angehörige der Berufsakademie Sachsen ebenfalls die Kostenfreiheit; bei manchen ist es möglich, dass ein Kostenbeitrag erhoben werden kann. Diese Details finden sich beim jeweiligen Kurs.

Das offene Kursangebot mit direkten Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier; weitere Veranstaltungen zu den Themen Inklusion sowie Geschlechtergerechtigkeit und Diversität unter https://www.kc-sachsen.de/

Außerdem bietet die Hochschuldidaktik Sachsen weitere Angebote wie das Lehrcoaching, das Hochschuldidaktik-Zertifikat, zielgruppen-orientierte Programme, LehrNetzwerke (auch für Lehre im Dualen Studium) und Beratung.  

Das HDS-Programm steht nur online zur Verfügung.

Veranstaltungen im Wintersemester 2023/24


Angebote des TÜV Thüringen (Akademie)

Der TÜV Thüringen als einer von mehreren externen Dienstleistern informiert uns regelmäßig über sein reichhaltiges, kostenpflichtiges Fortbildungsangebot in den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualität, Energie & Umwelt, Business Management, Daten & Digitales, Anlagen & Gebäude, Sicherheit, Elektro & Energie, Logistik & Verkehr, Produkte & Verfahren, Pflege, Medizin, Hygiene. HIER finden Sie das ständig aktualisierte Angebot.

Beratungs- und Coachingangebote

Professoren und nebenberuflich tätige Lehrbeauftragte der Berufsakademie Sachsen können individuelle Angebote erhalten.

Kontakt:

MentorenMacher
Dipl.-Päd. Bärbel Meinert
Mail: b.meinert@mentorenmacher.de
Tel. 0371 49529677

 

 

Ilona Scherm

Referentin für Wissens- und Technologietransfer, Internationales und Interkulturelle Kompetenz

Standort Zentrale Geschäftsstelle

Telefon +49 3763 173-135
Fax +49 3763 173-181
E-Mail E-Mail schreiben
Büro ZGS - Hoffnung 83 08371 Glauchau

Livia Lantzsch

Referentin für Qualitätsmanagement/ Inklusion

Standort Zentrale Geschäftsstelle

Telefon +49 3763 173-129
Fax +49 3763 173-181
E-Mail E-Mail schreiben
Büro ZGS - Hoffnung 83 08371 Glauchau
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärungGewinnspiel Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung