Befragungszeitraum | Oktober bis Ende November 2017 |
Zielgruppe | Absolvent_innen der Berufsakademie Sachsen, Matrikel 2012 Studium von 2012 bis 2015 |
Grundgesamtheit und Rücklauf | 719 Absolventen (die einer späteren Kontaktaufnahme nach Studienabschluss zustimmten) 50 % Rücklauf (360 Befragungsteilnehmer) |
Instrument | Online-Fragebogen |
Software | Unizensus der Firma Blubbsoft GmbH, MS Excel |
Rückblick auf das Studium
86 % geben an, dass die Lehrqualität hoch war
96 % stimmen zu, dass der Aufbau und die Struktur des Studiums zielführend waren
73 % bestätigen, dass das Zusammenwirken von Studienakademie und Praxispartner gut war
91 % würden das Studium einer Freundin/einem Freund weiterempfehlen
97 % würden wieder studieren
Wege nach dem Studienabschluss
Von den 360 Befragungsteilnehmern …
blieben 49 % direkt nach dem Studium beim Praxispartner
83 % der Unternehmen haben die Null als erste Ziffer der Postleitzahl
54 % sind in Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern beschäftigt
wechselten 30 % nach Studienabschluss das Unternehmen
76 % in Unternehmen mit der Null als erste Ziffer der Postleitzahl
56 % sind in Unternehmen mit maximal 250 Mitarbeitern beschäftigt
nahmen 12 % direkt ein weiteres Studium auf
waren 6 % direkt nach Studienabschluss arbeitsuchend
Beruflicher Erfolg der Absolventen
92 % sind mit dem aktuellen Arbeitgeber zufrieden
82 % geben an, dass die berufliche Position der Ausbildung gerecht wird
62 % stimmen zu, dass Inhalte/Fähigkeiten der Theoriephase im Berufsalltag von Bedeutung sind
84 % stimmen zu, dass Inhalte/Fähigkeiten der Praxisphase im Berufsalltag von Bedeutung sind
TOP 3 benötigter Kompetenzen im Berufsalltag
- Selbstorganisationsfähigkeit
- Fächerübergreifendes Denken
- Sozialkompetenzen