zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Aktuelles

Neuer Transferverbund 4transfer stärkt Innovationskraft in Sachsen

23. März 2023

Durch die Förderung in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ treiben vier Partnerinstitutionen den Wissens- und Technologietransfer in Sachsen voran. Die Berufsakademie Sachsen ist Teil davon.

Energiepauschale für Studierende

27. Februar 2023

Studierende der Berufsakademie Sachsen bekommen über ein Antragsverfahren eine Energiepauschale ausgezahlt.

Forschen im Markt - die Podcasts der Berufsakademie Sachsen

17. Februar 2023

Forschen im Markt – die ersten vier wissenschaftlichen Podcasts der Berufsakademie Sachsen sind online.

Aktueller wissenschaftlicher Sammelband der Berufsakademie Sachsen erscheint im Februar 2023

14. Februar 2023

Aktueller wissenschaftlicher Sammelband der Berufsakademie Sachsen erscheint im Februar 2023 beim renommierten Springer Verlag. 

SPIN 2030 – Kampagne für die Wissenschaft im Freistaat Sachsen

03. Februar 2023

Mit der Agenda SPIN2030 unterstützt das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) die strategische Weiterentwicklung von Forschung und Lehre im Freistaat Sachsen.

Neu: Studienbereichskatalog mit allen Studienangeboten Berufsakademie Sachsen

02. Februar 2023

Der neue Studienbereichskatalog mit allen Studienangeboten der Berufsakademie Sachsen ist da.

Informationen zum Corona Virus

01. Februar 2023

Hier finden Sie allgemeine Informationen der Berufsakademie Sachsen sowie Links. Akademiespezifische Informationen erhalten Sie auf den jeweilgen Studienakademie-Webseiten. Weiterlesen

Standorte

Berufsakademie Sachsen Standorte
Leipzig Staatliche Studienakademie
Riesa Staatliche Studienakademie
Dresden Staatliche Studienakademie
Glauchau Staatliche Studienakademie
Plauen Staatliche Studienakademie
Breitenbrunn Staatliche Studienakademie
Bautzen Staatliche Studienakademie

Nachhaltigkeit an der Berufsakademie Sachsen

Nachhaltigkeit als Prinzip der längeren oder anhaltenden Nutzung/ Wirkung von Ressourcen ist der Berufsakademie Sachsen ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden möchten wir verschiedene Ansatzpunkte vorstellen, wie nachhaltige Studieninhalte, Initiativen zu Campus im Grünen oder nachhaltige Projekte.

Sie haben Anregungen, Anmerkungen oder Ergänzungen?

Wenden Sie sich gern an info@ba-sachsen.de 

Studiengänge der Berufsakademie Sachsen, die zur Fachkräftebildung der Energiewende bzw. nachhaltigen Bildung beitragen:

Eine Übersicht der Studiengänge finden Sie hier (PDF 1.14 MB)

Vertiefungsrichtung Kälte- und Klimatechnik und Bundeskompetenzzentrum für Kälte- und Klimatechnik

Der Studiengang Versorgungs- und Umwelttechnik an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Glauchau, wird um eine neue Vertiefungsrichtung „Kälte- und Klimatechnik“ erweitert. Zur Unterstützung dieses Vorhabens konnte die Sparkasse Chemnitz als Hauptunterstützer gewonnen werden. Die Sparkasse Chemnitz ist auch Dualer Partner der Staatlichen Studienakademie Glauchau im Studiengang Bank. Weitere Förderer des Projektes sind unsere Dualen Partner im Studiengang Versor­gungs- und Umwelttechnik (Staatliche Studienakademie Glauchau):

  • thermofin GmbH
  • Futron GmbH und
  • Compact Kältetechnik GmbH

Die Vertragsunterzeichnung mit den Unternehmen thermofin GmbHFutron GmbH und der Compact Kältetechnik GmbH fand bereits am 03.11.2021 statt. Die Vertragsunterszeichnung mit der Sparkasse Chemnitz findet am 02.12.2021 um 13:30 Uhr in der Staatlichen Studienakademie Glauchau statt. 

Die Staatliche Studienakademie Glauchau ist weiterhin in der Gründung/ Etablierung des Bundeskompetenzzentrums für Kälte- und Klimatechnik, welches im Vogtland entsteht, als Kooperationspartner aktiv.

Campus im Grünen - auch die Campus-Gestaltung der sieben Standorte der Berufsakademie Sachsen wird nachhaltiger

Eine Übersicht zu "Campus im Grünen" finden Sie hier (PDF 1.11 MB)

Nachhaltige Projekte/ Forschungsprojekte an der Berufsakademie Sachsen

Eine Übersicht der Projekte finden Sie hier (PDF 1.12 MB)

Prof. Dr.-Ing. habil Andreas Hänsel

Präsident Berufsakademie Sachsen

Standort Zentrale Geschäftsstelle

Telefon +49 351 44722-200
Fax +49 351 44722-299
E-Mail E-Mail schreiben
Link Zum Profil
Porträt von Susanne Schulze

Dr. Susanne Schulze

Referentin für Öffentlichkeitsarbeit/Marketing

Standort Zentrale Geschäftsstelle

Telefon +49 3763 173-130
Fax +49 3763 173-181
E-Mail E-Mail schreiben
Büro ZGS - Hoffnung 83 08371 Glauchau
Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung