zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Aktuelles

Prof. Dr. Daniel Tillich mit dem sächsischen Lehrpreis ausgezeichnet

21. November 2023

Arbeitskreis Studienorientierung der Bundesagentur für Arbeit Sachsen zu Gast

30. Oktober 2023

Am Freitag, 27. Oktober 2023, besuchte der Arbeitskreis Studienorientierung der Bundesagentur für Arbeit Sachsen unseren Standort in Glauchau.

Laboringenieure zu Besuch in Bautzen

25. Oktober 2023

Am Standort Bautzen fand nach mehrjähriger Pause ein Treffen der Laboringenieur_innen aller Standorte der Berufsakademie Sachsen am 25. Oktober 2023 statt.

Duale Hochschule geht an den Start

24. Oktober 2023

Sächsisches Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen

Berufsakademie Sachsen verzeichnet Steigerung bei den Erstsemestern um 3 Prozent - Duales Matrikel 2023 gestartet

18. Oktober 2023

In diesem Jahr sind zum 01. Oktober 2023 1.569 Studierende an den sieben Standorten der Berufsakademie Sachsen feierlich immatrikuliert wurden.

Herzlich Willkommen allen Erstis 2023

06. Oktober 2023

Der Präsident der Berufsakademie Sachsen Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Hänsel heißt alle Studierenden des Matrikel 2023 herzlich Willkommen.

Absolvent nimmt 1. Preis der DAK Gesundheit entgegen

02. Oktober 2023

Unser Absolvent Leonard Gyra des Studiengangs Gesundheits- Sozialmanagement der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Plauen, durfte den 1. Preis für das Städtische Klinikum Dresden für das Projekt "Wise.Net - Alumninetzwerk und Wissenstransfer" entgegen nehmen.

Standorte

Berufsakademie Sachsen Standorte
Leipzig Staatliche Studienakademie
Riesa Staatliche Studienakademie
Dresden Staatliche Studienakademie
Glauchau Staatliche Studienakademie
Plauen Staatliche Studienakademie
Breitenbrunn Staatliche Studienakademie
Bautzen Staatliche Studienakademie

Zu Besuch in China

19. September 2023

Am Standort Bautzen studieren seit vielen Jahren immer wieder chinesische Studenten, von denen die meisten vorab als Au-pair in Deutschland ihre Sprachkenntnisse vertieft haben. Daher gibt es langjährige Beziehungen zu dem Unternehmen, was diese chinesischen Studenten hier unterstützt.  Anfang September war Prof. Sven Geisel, Studiengangleiter der Wirtschaftsinformatik, nach China eingeladen worden, um das Duale Studium an Colleges in QinHuangDao sowie NanChang und einer Sprachschule in Shanghai vorzustellen. Diese Colleges haben Sprachabteilungen, an denen in drei Jahren Deutsch als Fremdsprache gelernt werden kann. Neben Gesprächen mit den Leitern der Abteilungen und den Deutschlehrern wurden Vorträge vor den Schülern gehalten. Nach der Vorstellung unserer Studienmöglichkeiten per Powerpoint und Werbevideos waren die anschließenden Fragerunden für beide Seiten am interessantesten. Wie kann man sich bei Praxispartnern erfolgreich bewerben? Wo bekommt man eine Unterkunft? Wie viele Prüfungen gibt es? Auf welches Fach muss man sich besonders vorbereiten? Die Fragestellungen ähneln denen, wenn man in einem Gymnasium in Sachsen einen Vortrag hält. Mit einer Mischung aus Deutsch und chinesischen Übersetzungen wurden alle Fragen ausführlich beantwortet und vielleicht auch einige neue Interessenten für ein Duales Studium an der Berufsakademie Sachsen gewonnen. Bei anschließenden Arbeitsessen wurden die Beziehungen vertieft und Prof. Geisel konnte gleichzeitig seine Fähigkeiten im Umgang mit den Stäbchen beim Essen verbessern.

In der Sprachschule interessierte man sich vor allem für das Duale Studium und die Unterschiede zur dualen Ausbildung. Auch wurden der notwendige Wortschatz für Studierende sowie das Thema Verdienstmöglichkeiten thematisiert.

Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärungGewinnspiel Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung