zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Aktuelles

Neuer Transferverbund 4transfer stärkt Innovationskraft in Sachsen

23. März 2023

Durch die Förderung in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ treiben vier Partnerinstitutionen den Wissens- und Technologietransfer in Sachsen voran. Die Berufsakademie Sachsen ist Teil davon.

Energiepauschale für Studierende

27. Februar 2023

Studierende der Berufsakademie Sachsen bekommen über ein Antragsverfahren eine Energiepauschale ausgezahlt.

Forschen im Markt - die Podcasts der Berufsakademie Sachsen

17. Februar 2023

Forschen im Markt – die ersten vier wissenschaftlichen Podcasts der Berufsakademie Sachsen sind online.

Aktueller wissenschaftlicher Sammelband der Berufsakademie Sachsen erscheint im Februar 2023

14. Februar 2023

Aktueller wissenschaftlicher Sammelband der Berufsakademie Sachsen erscheint im Februar 2023 beim renommierten Springer Verlag. 

SPIN 2030 – Kampagne für die Wissenschaft im Freistaat Sachsen

03. Februar 2023

Mit der Agenda SPIN2030 unterstützt das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) die strategische Weiterentwicklung von Forschung und Lehre im Freistaat Sachsen.

Neu: Studienbereichskatalog mit allen Studienangeboten Berufsakademie Sachsen

02. Februar 2023

Der neue Studienbereichskatalog mit allen Studienangeboten der Berufsakademie Sachsen ist da.

Informationen zum Corona Virus

01. Februar 2023

Hier finden Sie allgemeine Informationen der Berufsakademie Sachsen sowie Links. Akademiespezifische Informationen erhalten Sie auf den jeweilgen Studienakademie-Webseiten. Weiterlesen

Standorte

Berufsakademie Sachsen Standorte
Leipzig Staatliche Studienakademie
Riesa Staatliche Studienakademie
Dresden Staatliche Studienakademie
Glauchau Staatliche Studienakademie
Plauen Staatliche Studienakademie
Breitenbrunn Staatliche Studienakademie
Bautzen Staatliche Studienakademie

Wissenschaftsminister Gemkow zu Besuch an der Berufsakademie Sachsen

27. August 2020

Berufsakademie Sachsen auf dem Weg zur Dualen Hochschule - Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow zu Besuch an der Berufsakademie Sachsen

Gleich zu Beginn seines Standortbesuches an der Berufsakademie Sachsen am Standort Glauchau machte der Staatsminister für Wissenschaft Sebastian Gemkow deutlich, dass die Berufsakademie Sachsen ein Erfolgsmodell ist und er festen Willens sei entsprechend des Koalitionsvertrages, diese zur Dualen Hochschule zu entwickeln.
Frau Prof. Dr. Frauke Deckow, Direktorin der Staatlichen Studienakademie Glauchau, griff diesen Einstieg gern bei der Vorstellung der institutionellen, didaktischen und anwendungsorientierten Alleinstellungsmerkmale auf.
„Es war uns eine große Freude Herrn Staatsminister Gemkow an der Berufsakademie Sachsen zu begrüßen. Unsere Studienangebote sind bedarfsgerecht an der Wirtschaft ausgerichtet, was die hohen Vermittlungs- und Studienerfolgsquoten verdeutlichen.“, unterstrich Prof. Deckow. Besonders letzteres zeigt sich deutlich in der Statistik: „Über zwei Drittel der Studierenden haben ihren Schulabschluss in Sachsen gemacht und bleiben nach dem Studium der Region erhalten. Besonders für den ländlichen Raum mit der hohen Binnenwanderung und Sachsen insgesamt sind dies wichtige Fach- und Führungskräfte, welche direkt nach dem Studium in der Praxis einsetzbar sind.“, so Deckow weiter.

Im Koalitionsvertrag der sächsischen Landesregierung ist die Weiterentwicklung der Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule nebst dem Angebot bedarfsgerechter Studienangebote festgeschrieben und Staatsminister Gemkow bekräftigte den Umsetzungswillen dieses Vorhabens unter Lösung aller Herausforderungen. Die anwesenden Praxispartner, Absolventen und Studierende untermauerten die Notwendigkeit der Weiterentwicklung zur Dualen Hochschule aus verschiedenen Gründen: Verstetigung des Erfolgsmodells, Einsatz der Absolventen in der Region, Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und angewandter Forschung für die Praxis aus der Praxis.

Im zweiten Teil seines Besuches am Standort Glauchau bekam Herr Staatsminister Gemkow einen Eindruck der Forschung und Drittmittelprojekte vor Ort und der guten Laborausstattung. Die Projekte sind vielfältig von Augmented Reality, Tests der Belastbarkeit von Baumaterialien, wie Beton, Additive Fertigung (z.B. Visiermasken im 3D Druck) bis zur Konzipierung eines Laminat-Biomaterials zum Einsatz in der Medizin.

Über die Berufsakademie Sachsen

Die Berufsakademie Sachsen mit ihren sieben Studienakademien in Bautzen, Breitenbrunn, Dresden, Glauchau, Leipzig sowie Plauen und Riesa bietet ein dreijähriges duales Studium in den Bereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen in über 40 Studiengängen an. Die 4.500 Studierenden werden sowohl in den Studienakademien als auch bei den jeweiligen Praxispartnern auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Nach erfolgreichem, dreijährigen Studium verleiht der Freistaat Sachsen einen anerkannten Abschluss „Bachelor“. Dieser ist dem Bachelorabschluss der Hochschulen in jeder Hinsicht gleichgestellt. Die Vermittlungsquote der Absolventen ist mit über 90 Prozent überdurchschnittlich hoch. Im Anschluss besteht für die Absolventen die Möglichkeit, ein Masterstudium an einer Hochschule aufzunehmen, sofern die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

Kontakt Berufsakademie Sachsen             

Zentrale Geschäftsstelle

Susanne Schulze
Referentin Öffentlichkeitsarbeit
Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Telefon: + 49 3763 173-130
Telefax: + 49 3763 173-181
susanne.schulze@ba-sachsen.de
ww.ba-sachsen.de

 

Quelle Bildmaterial: eigene Aufnahme
Personen Bilder:
Labor: links: Prof. Dr. habil. Daniela Nickel (Staatliche Studienakademie Glauchau), rechts: Staatsminister Sebastian Gemkow,
Gruppenbild: von links – Ines Springer (Mitglied des sächsischen Landtags), Staatsminister Sebastian Gemkow, Prof. Dr. Frauke Deckow (Direktorin Staatliche Studienakademie Glauchau), Dr. Matthias Rößler (Kanzler der Berufsakademie Sachsen)

Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung